| 18.09.2021: Nneka - Yahweh - new music video out now!Wenn Musik eine Waffe ist, so wie die legendäre  Fela-Kuti-Dokumentation
                            “Music Is The Weapon” andeutet, dann ist Nneka definitiv ein Meisterstück im
                            Arsenal der Musik. Was die 33-jährige Sängerin ausmacht? Eine grosse Stimme,
                            verdammt viel Herz, brisante Texte und vor allem dieser unbändige Wille
                            positive Energie zu verbreiten - in jedem Land, jedem Ort, ja, jedem Fleck
                            auf dieser großen Welt. Denn: „Wenn du dich mir mit Hass näherst, werde ich
                            mich dir mit Liebe nähern. Ich muss stark genug sein, den Hass in Liebe zu
                            verwandeln. Und je mehr du mich hasst, umso mehr werde ich dich lieben, und
                            umso mehr werde ich machen, dass du mich liebst.“                               Nneka weiss, wovon sie singt: Geboren und aufgewachsen in Warri, im
                              Bundesstaat Delta in Nigeria, zieht sie im Alter von 19 Jahren nach
                              Deutschland, wo sie sich an der Universität Hamburg einschreibt, um
                              Anthropologie zu studieren. Aber Nneka macht nicht nur einen Abschluss,
                              sondern feilt neben dem Studium auch an ihrer musikalischen Karriere und
                              verbessert ihr Handwerk als Singer-Songwriterin. In den Fussstapfen von
                              Legenden wie Fela Kuti und Bob Marley wandernd, lässt sich Nneka von Beginn
                              an in ihren politisch aufgeladene Texte von ihren Erfahrungen inspirieren.
                              Es sind Geschichten mit Message, die dank ihrer authentischen und starken
                              Stimme ganz tief im Innern berühren – egal, ob Nneka alltägliche Probleme,
                              Herzschmerz, Geringschätzung von Klatsch, Mutterliebe oder das Streben nach
                              Gerechtigkeit besingt.
 Auf diese Weise sind bis dato drei Alben erschienen: „Victim of Truth
                              “ (2005), „No Longer At Ease“ (2008) und „Soul is  Heavy“ (2011). Die Single
                              „Heartbeat“ aus dem zweiten Album „No Longer At Ease“ erreichte 2009 im UK
                              die Top 20 und wurde daraufhin von Rita Ora für ihren  UK-Nummer-1-Hit
                              „R.I.P.“ gesamplet. Darüberhinaus tourt Nneka in dieser Zeit ausgiebig durch
                              die Welt und teilt sich die Bühne mit Künstlern wie The Roots, Gnarls
                              Barkley oder Nas und Damian Marley auf deren „Distant Relatives“-Tour.
 2009 gewinnt Nneka nach etlichen Nominierunggen den MOBO-Award als „Bester
                              Afrikanischer Act“, nimmt 2010 im Rahmen der Fußballweltmeisterschaft den
                              Charitysong „Viva Africa“ auf und ist im gleichen Jahr in der
                              US-Late-Night-Show von David Letterman zu Gast. Bei BETs „106 & PARK – Music
                              Matters“ begeistertet sie 2012 mit einem Akustikset, legt ein Jahr später
                              einen fulminanten Auftritt in New Yorks legendärem  Apollo Theater hin und
                              sitzt 2014 in der Jüry der vierten Staffel von „Nigerian Idol“.
 Und Nnekas unbändiger Wille und ihre Überzeugung für das Gute schlägt sich
                              auch abseits der Musik wieder: 2012 gründet sie gemeinsam mit dem ehemaligen
                              Kindersoldaten MC Ahmen Nyei (aka Genda) aus Sierra Leone die
                              Wohltätigkeitsorganisation „Rope Foundation“. Eine Organisation, welche
                              Kindern die Möglichkeit gibt, sich durch ihre Kunst auszudrücken. Ihr
                              letzter Workshop konzentrierte sich darauf in der WAGA Foundation im
                              Bo-Distrikt in Sierra Leone mit sexuell missbrauchten Frauen zu arbeiten.
                              Und neben ihrer Arbeit mit der „Rope Foundation“ ist Nneka auch
                              Kunst-Botschafterin des African Women Development Funds in Ghana – und bei
                              all dem Engagement bleibt tatsächlich noch Zeit für Musik.
 Mit „My Fairy Tales“ erscheint jetzt Nnekas erstes Independent-Album. Es ist
                              ein Konzeptalbum, das sich mit dem Leben von Afrikanern in der Diaspora und
                              ihren Problemen beschäftigt und dabei sowohl die positiven Seiten des
                              Verliebens und das Verantwortungsbewusstsein gegenüber Kindern, als auch die
                              Signifikanz von Kultur, Bildung und identitätsstiftenden Werten widmet:
                              „Meine Reisen und meine lange Zeit in Frankreich haben mich dazu beeinflusst
                              ein Album zu schreiben, dass nicht nur das Leiden der Afrikaner erklärt,
                              sondern auch von Ausdauer, Beharrlichkeit und  Dankbarkeit erzählt.“ Alles
                              Eigenschaften, die von Menschen überall auf der Welt geteilt werden.
 Die Musik auf „My Fairy Tales“ basiert dabei überwiegend auf Afrobeat und
                              Roots Music und wurde in Frankreich, Dänemark und Nigeria aufgenommen und
                              produziert. Fünf Lieder wurden von Mounir Maarouf aus Frankreich produziert,
                              zwei vom Silver Bullit-Team aus Dänemark und einer von The Slag aka Macus
                              Nigsch und Nneka selbst. Nnekas Europa-Tournee beginnt im März 2015.
 |